Exoskelette kaufen: Ihre Lösung für körperlich anspruchsvolle Tätigkeiten

Stellen Sie sich vor, Ihre Mitarbeitenden heben täglich schwere Lasten, arbeiten über Kopf oder in gebückter Haltung. Die Folge: Muskel-Skelett-Erkrankungen, Ausfallzeiten und sinkende Produktivität.

Mit einem Exoskelett als Tragehilfe oder Hebehilfe reduzieren Sie diese Belastungen effektiv. Ob in der Industrie, im Handwerk oder in der Logistik – Exoskelette bieten eine praxisnahe Lösung, um die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden zu schützen und gleichzeitig die Effizienz zu steigern.

Intelligente Unterstützung für Industrie, Bau und Handwerk

Vorteile von Exoskeletten im Überblick


  • Reduzierung körperlicher Belastung

    Entlastung von Rücken, Schultern und Armen bei schweren oder repetitiven Tätigkeiten.

  • Steigerung der Produktivität

    Weniger Ermüdung führt zu höherer Effizienz und Qualität.

  • Verringerung von Ausfallzeiten

    Prävention von Muskel-Skelett-Erkrankungen reduziert krankheitsbedingte Fehlzeiten.

  • Einhaltung gesetzlicher Vorgaben

    Unterstützung bei der Umsetzung von Arbeitsschutzrichtlinien.

  • Wettbewerbsvorteil durch Innovation

    Modernisierung des Arbeitsplatzes und Steigerung der Arbeitgeberattraktivität.

Exoskelette für Freizeit, Sport und Alltag

Nicht nur im beruflichen Umfeld leisten Exoskelette wertvolle Unterstützung. Auch im Alltag und in der Freizeit ermöglichen sie mehr Bewegungsfreiheit und Ausdauer – besonders bei eingeschränkter Mobilität oder zur Förderung der Fitness.

Ob beim Wandern, Gehen oder leichten Sportaktivitäten: Exoskelette wie das Modell A10 mit Sensornetzwerk und Fitness-Modus unterstützen gezielt die Beinmuskulatur, reduzieren Ermüdung und verbessern die Haltung. Ideal für ältere Menschen oder Menschen in der Reha-Phase, die aktiv bleiben möchten – ohne Überlastung.

Jetzt Exoskelett bestellen – für jede Branche die passende Lösung

  • Logistik & Lager

    Ob beim Kommissionieren oder Tragen schwerer Lasten – Exoskelette stabilisieren Bewegungen und verringern die körperliche Belastung. Mitarbeitende bleiben leistungsfähig, auch bei hohem Tempo.
  • Industrie & Gewerbe

    Beim Montieren, Verpacken oder Maschinenbedienen entlasten Exoskelette gezielt Rücken und Schultern. Das senkt Ausfallzeiten, steigert die Präzision und erhöht die Produktivität im Arbeitsalltag.
  • Handwerk & Baugewerbe

    Bei Überkopfarbeiten, Montagen oder Installationen entlasten Exoskelette Schultern und Nacken. Das ermöglicht längeres, sicheres Arbeiten – mit weniger Ermüdung und geringerer Verletzungsgefahr.
  • Pflege & Krankenhäuser

    Beim Heben und Umlagern von Patienten reduzieren Exoskelette die Belastung für Rücken und Gelenke. Pflegekräfte werden entlastet und bleiben gesund – für mehr Kraft im Arbeitsalltag.
  • Rücken-Exoskelette

    Exoskelette für den unteren Rücken entlasten die Wirbelsäule bei schweren Hebe- und Tragetätigkeiten. Sie stabilisieren die Haltung, verteilen Lasten gleichmäßig und beugen langfristigen Schäden vor – besonders in Logistik, Produktion und Bau.
  • Schultern & Arme

    Diese Modelle sind auf Tätigkeiten über Brust- oder Kopfhöhe ausgelegt. Sie reduzieren Muskelbelastung bei Überkopfarbeiten, z. B. bei Deckenmontagen oder im Fahrzeugbau. Das senkt Ermüdung und minimiert Ausfallzeiten.
  • Nacken

    Bei langen, statischen Haltungen – etwa bei Sichtprüfungen oder präzisen Tätigkeiten in Maschinen – entstehen oft Verspannungen im Nackenbereich. Entsprechende Exoskelette entlasten die Muskulatur, fördern eine ergonomischere Haltung und erhöhen die Konzentrationsfähigkeit.
  • Hände und Unterarme

    Bei präzisen Montagearbeiten, in der Feinmechanik oder im Labor sorgen Exoskelette für die Hand- und Unterarmregion für zusätzliche Stabilität und reduzierte Muskelbelastung. Sie verbessern die Genauigkeit bei filigranen Aufgaben, beugen Ermüdung vor und unterstützen bei wiederholten Bewegungen – besonders hilfreich in Industrie, Werkstatt und medizinischen Bereichen.
  • Beine

    Exoskelette für die unteren Extremitäten unterstützen beim Heben aus der Hocke oder bei Arbeiten in kniender Position. Sie entlasten Kniegelenke und Oberschenkelmuskulatur und helfen, Fehlhaltungen zu vermeiden – ideal für Lagerlogistik oder Montagebänder.
  • 86% weniger Muskelermüdung

    Durch den Einsatz von Exoskeletten kann die Muskelermüdung bei körperlich fordernden Tätigkeiten um bis zu 86 % reduziert werden.

  • Muskelbelastung bei Überkopfarbeit um fast 50 % reduziert

    Passive Schulter-Exoskelette senken die Muskelaktivität bei Überkopfarbeiten um bis zu 49,6 %.

  • Muskelaktivität um bis zu 80 % gesenkt

    Die Muskelaktivität kann mit Exoskeletten bei bestimmten Tätigkeiten um bis zu 80 % reduziert werden.

Passive vs. aktive Exoskelette: Welches passt zu Ihnen?


  • Passive Exoskelette

    Diese Modelle nutzen mechanische Elemente wie Federn oder Seilzüge, um Bewegungen zu unterstützen. Sie sind leicht, wartungsarm und ideal für Tätigkeiten mit gleichbleibender Belastung.

  • Aktive Exoskelette

    Aktive Systeme verfügen über Motoren oder pneumatische Antriebe, die zusätzliche Kraft bereitstellen. Sie eignen sich besonders für wechselnde Belastungen und bieten eine höhere Unterstützung bei schweren Tätigkeiten.

Worauf sollten Sie vor dem Kauf achten?


  • Einsatzbereich

    Nicht jedes Exoskelett ist für jede Anwendung geeignet. Überlegen Sie genau, bei welchen Arbeiten Unterstützung benötigt wird: Geht es um Überkopfarbeiten, das häufige Heben schwerer Lasten oder statische Haltungen über längere Zeit? Je präziser der Einsatzbereich definiert ist, desto besser lässt sich das passende Modell finden.

  • Körperregion

    Exoskelette sind auf bestimmte Körperbereiche ausgelegt – etwa Rücken, Schultern, Arme oder Beine. Identifizieren Sie die am stärksten belasteten Zonen in Ihren Arbeitsprozessen. Nur so stellen Sie sicher, dass das Exoskelett dort entlastet, wo es den größten Nutzen bringt.

  • Tragedauer

    Ein Modell, das nur für kurze Einsätze gedacht ist, unterscheidet sich in Komfort, Gewicht und Konstruktion deutlich von einem, das mehrere Stunden täglich getragen wird. Achten Sie daher auf Ergonomie, Belüftung und Bewegungsfreiheit – besonders bei längerer Tragedauer.

  • Anpassungsfähigkeit

    In vielen Betrieben nutzen mehrere Mitarbeitende das gleiche System. Ein anpassbares Exoskelett bietet hier klare Vorteile: Es kann schnell auf unterschiedliche Körpermaße eingestellt werden und gewährleistet so sowohl Sicherheit als auch Komfort für alle Nutzerinnen und Nutzer.

Exoskelette für verschiedene Anwendungen


Exoskelette für den Rücken

Exoskelette für den unteren Rücken entlasten die Wirbelsäule bei schweren Hebe- und Tragetätigkeiten. Sie stabilisieren die Haltung, verteilen Lasten gleichmäßig und beugen langfristigen Schäden vor – besonders in Logistik, Produktion und Bau.

Exoskelette für Schultern & Arme

Diese Modelle sind auf Tätigkeiten über Brust- oder Kopfhöhe ausgelegt. Sie reduzieren Muskelbelastung bei Überkopfarbeiten, z. B. bei Deckenmontagen oder im Fahrzeugbau. Das senkt Ermüdung und minimiert Ausfallzeiten.

Exoskelette für den Nacken

Bei langen, statischen Haltungen – etwa bei Sichtprüfungen oder präzisen Tätigkeiten in Maschinen – entstehen oft Verspannungen im Nackenbereich. Entsprechende Exoskelette entlasten die Muskulatur, fördern eine ergonomischere Haltung und erhöhen die Konzentrationsfähigkeit.

Exoskelette für die Beine

Exoskelette für die unteren Extremitäten unterstützen beim Heben aus der Hocke oder bei Arbeiten in kniender Position. Sie entlasten Kniegelenke und Oberschenkelmuskulatur und helfen, Fehlhaltungen zu vermeiden – ideal für Lagerlogistik oder Montagebänder.

Exoskelette für Hände & Unterarme

Bei präzisen Montagearbeiten, in der Feinmechanik oder im Labor sorgen Exoskelette für die Hand- und Unterarmregion für zusätzliche Stabilität und reduzierte Muskelbelastung. Sie verbessern die Genauigkeit bei filigranen Aufgaben, beugen Ermüdung vor und unterstützen bei wiederholten Bewegungen – besonders hilfreich in Industrie, Werkstatt und medizinischen Bereichen.

Exoskelette für Industrie & Gewerbe

Beim Montieren, Verpacken oder Maschinenbedienen entlasten Exoskelette gezielt Rücken und Schultern. Das senkt Ausfallzeiten, steigert die Präzision und erhöht die Produktivität im Arbeitsalltag.

Exoskelette für Logistik & Lager

Ob beim Kommissionieren oder Tragen schwerer Lasten – Exoskelette stabilisieren Bewegungen und verringern die körperliche Belastung. Mitarbeitende bleiben leistungsfähig, auch bei hohem Tempo.

Exoskelette für Handwerk & Baugewerbe

Bei Überkopfarbeiten, Montagen oder Installationen entlasten Exoskelette Schultern und Nacken. Das ermöglicht längeres, sicheres Arbeiten – mit weniger Ermüdung und geringerer Verletzungsgefahr.

Exoskelette für Pflege & Krankenhäuser

Beim Heben und Umlagern von Patienten reduzieren Exoskelette die Belastung für Rücken und Gelenke. Pflegekräfte werden entlastet und bleiben gesund – für mehr Kraft im Arbeitsalltag.