- Heim
- News Motion
- Warum Exoskelette? Ergonomie trifft Wirtschaftlichkeit – Ihre Zukunft im Arbeitsschutz
Warum Exoskelette? Ergonomie trifft Wirtschaftlichkeit – Ihre Zukunft im Arbeitsschutz
Warum Exoskelette in Produktion, Handwerk und Logistik zunehmend unverzichtbar werden
Unsere Arbeitswelt ist im Wandel: Der demografische Wandel führt zu einer alternden Belegschaft, körperliche Tätigkeiten bleiben jedoch vielerorts alltäglich. Gerade in Industrie, Bau, Logistik und Pflege werden schwere Lasten bewegt, Überkopfarbeiten ausgeführt oder repetitive Handgriffe getätigt.
Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) sind mit rund 21 % aller Krankenstandstage eine der häufigsten Ursachen für krankheitsbedingte Ausfälle (AUVA, 2019). Allein in Deutschland verursacht das laut Fraunhofer-IPA jährlich 125 Millionen Ausfalltage und damit einen volkswirtschaftlichen Schaden von rund 22,7 Milliarden Euro.
Exoskelette als Antwort auf moderne Belastungen
Exoskelette setzen genau hier an. Sie entlasten gezielt die am stärksten beanspruchten Körperregionen – Rücken, Schultern, Arme oder Beine – und reduzieren so das Risiko für Überlastung, Schmerzen und Fehlhaltungen. Anders als klassische technische Hilfsmittel wie Kräne oder Hubtische lassen sie sich direkt am Körper tragen und flexibel in verschiedene Arbeitsumgebungen integrieren – selbst bei beengten Platzverhältnissen.

Wirtschaftlicher Nutzen für Unternehmen
- Weniger Ausfallzeiten und Vertretungskosten
- Höhere Prozessqualität durch geringere Ermüdung
- Produktivitätssicherung bei zunehmender Fachkräfteknappheit
- Schnelle Amortisation: Exoskelette rechnen sich oft innerhalb eines Jahres
Sicherheit & Schutz auf neuem Niveau
Moderne Exoskelette – insbesondere die von Sunaro Motion – sind CE-konform, mit persönlicher Schutzausrüstung kombinierbar und auf sicherheitskritische Prozesse abgestimmt. Eine individuelle Schulung und Implementierung sorgt dafür, dass Anwenderinnen und Anwender optimal geschützt sind. Studien zeigen: Exoskelette reduzieren nicht nur die körperliche Belastung, sondern auch die Verletzungsgefahr bei Zwangshaltungen oder wiederkehrenden Bewegungsmustern.
Exoskelette als Teil zukunftsfähiger Arbeitsgestaltung
Exoskelette lassen sich als technische Assistenzsysteme nahtlos in moderne Ergonomiekonzepte einbinden. Ob als präventives Gesundheitssystem oder als Teil eines betrieblichen Eingliederungsmanagements: Sie sichern nicht nur die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden, sondern tragen auch zur Attraktivität Ihres Unternehmens als moderner Arbeitgeber bei.
Fazit
Exoskelette bieten weit mehr als nur Entlastung – sie sind ein strategisches Werkzeug zur Sicherung von Gesundheit, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Unternehmen, die heute in ergonomische Zukunftstechnologien investieren, sparen morgen Kosten, steigern ihre Produktivität und schaffen ein nachhaltiges Arbeitsumfeld.
Entdecken Sie unsere Exoskelette für Schultern, Rücken und Arme im Einsatz.