• Baue es selbst, aber nicht allein

    DIY Solarpakete mit Experten-Support!

  • Zertifizierte Qualität

    ISO-9001, TÜV Süd und CrefoZert-zertifizierte Qualität

  • Faire Beratung

    Unabhängig beraten, frei entscheiden

  • Kosten im Blick

    Volle Kostenkontrolle und Transparenz

  • Installationsservice

    Rundum-Sorglos mit unserem Installationsservice

PV-Anlagen


Was sind PV-Anlagen?

PV-Anlagen (Photovoltaikanlagen) wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um. Sie bestehen aus Solarmodulen, die Sonnenstrahlen einfangen und in Gleichstrom umwandeln, und einem Wechselrichter, der den Gleichstrom in Wechselstrom für den Hausgebrauch umwandelt.

Welche Vorteile bieten PV-Anlagen?

PV-Anlagen reduzieren Deine Stromkosten, sind umweltfreundlich und erhöhen Deine Energieunabhängigkeit. Außerdem steigern sie den Wert Deiner Immobilie und tragen zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei.

Wie funktioniert eine PV-Anlage?

  • Sonnenlicht einfangen: Die PV-Anlage beginnt mit den Solarmodulen, die aus Photovoltaikzellen bestehen. Wenn Sonnenlicht auf diese Zellen trifft, wird es durch den photoelektrischen Effekt in elektrische Energie umgewandelt.
  • Gleichstrom erzeugen: Die Photovoltaikzellen erzeugen Gleichstrom (DC), sobald sie dem Sonnenlicht ausgesetzt sind.
  • Wechselrichter: Der erzeugte Gleichstrom wird zu einem Wechselrichter geleitet. Dieser Wechselrichter wandelt den Gleichstrom in Wechselstrom (AC) um, der für den Einsatz in Deinem Haushalt erforderlich ist.
  • Stromnutzung: Der umgewandelte Wechselstrom wird in das Hausnetz eingespeist, wo er direkt für Haushaltsgeräte und andere elektrische Verbraucher genutzt werden kann.
  • Überschuss einspeisen oder speichern: Überschüssiger Strom, der nicht sofort verbraucht wird, kann entweder ins öffentliche Stromnetz eingespeist oder in einem Batteriespeicher für den späteren Gebrauch gespeichert werden.

Diese Prozesse gewährleisten, dass Deine PV-Anlage effizient arbeitet und den erzeugten Solarstrom optimal nutzt.

Welche Arten von PV-Anlagen gibt es?

Es gibt netzgekoppelte Anlagen, die mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden sind, netzunabhängige (autarke) Anlagen, die keinen Netzanschluss benötigen, und hybride Anlagen, die beide Systeme kombinieren.

Wie kann ich die richtige PV-Anlage für meinen Bedarf auswählen?

Nutze unseren Konfigurator auf der Website oder lass Dich von unseren Experten beraten, um die optimale Anlage für Deinen Energiebedarf und Deine Dachbeschaffenheit zu finden.

Was passiert bei schlechtem Wetter oder nachts?

Bei schlechtem Wetter produziert die Anlage weniger Strom, und nachts stellt sie die Stromproduktion vollständig ein. In dieser Zeit wird der Strombedarf aus dem öffentlichen Netz gedeckt oder aus einem Batteriespeicher, falls Du einen installiert hast.

Wie lange hält eine PV-Anlage?

PV-Anlagen haben eine durchschnittliche Lebensdauer von 25 bis 30 Jahren. Die Solarmodule verlieren im Laufe der Zeit etwas an Effizienz, bleiben aber weiterhin funktionstüchtig.

Montagesysteme


Welche Montagesysteme bietet Sunaro an?

  • Flachdach-Montagesysteme: Diese Systeme sind speziell für die Installation auf Flachdächern konzipiert. Beispiele sind ballastierte Systeme, die ohne Durchdringung der Dachhaut auskommen und durch das Eigengewicht stabilisiert werden.
  • Schrägdach-Montagesysteme: Diese Systeme sind für Dächer mit Neigung ausgelegt und beinhalten Schienensysteme, die einfach auf Ziegel-, Metall- oder anderen geneigten Dacharten installiert werden können.
  • Fassaden-Montagesysteme: Für die vertikale Installation von Solarmodulen an Gebäudefassaden bieten wir spezielle Halterungssysteme, die eine sichere und effiziente Montage ermöglichen.
  • Freiland-Montagesysteme: Diese Systeme sind für Installationen auf offenen Flächen gedacht und bieten eine stabile und flexible Lösung für große Solarparks und Freiflächen.
  • Indach-Montagesysteme: Diese Systeme integrieren die Solarmodule direkt in die Dachhaut, wodurch sie ästhetisch ansprechender sind und gleichzeitig als Dachabdeckung fungieren.
  • Aufständerungssysteme: Für Dächer, die keine optimale Neigung für die Solarmodule haben, bieten wir Aufständerungssysteme, um den optimalen Neigungswinkel zu erreichen.

Diese Montagesysteme bieten flexible Lösungen für verschiedene Dachtypen und Installationsanforderungen und gewährleisten eine sichere und effiziente Nutzung der verfügbaren Dachfläche für Solaranlagen.

Wie wähle ich das richtige Montagesystem für mein Dach aus?

Die Wahl des richtigen Montagesystems hängt von Deinem Dachtyp, der Dachneigung, den Wetterbedingungen und Deinen spezifischen Anforderungen ab. Unsere Experten helfen Dir gerne bei der Auswahl des optimalen Systems.

Sind die Montagesysteme wetterfest und langlebig?

Ja, unsere Montagesysteme sind aus korrosionsbeständigen Materialien gefertigt und für langfristigen Einsatz unter verschiedenen Wetterbedingungen ausgelegt.

Wie werden die Montagesysteme installiert?

Die Installation erfolgt mithilfe unserer detaillierten Anleitungen und Videos. Alternativ kannst Du unseren Installationsservice in Anspruch nehmen, um eine fachgerechte Montage zu gewährleisten.

Gibt es eine Garantie auf die Montagesysteme?

Ja, wir bieten eine Herstellergarantie auf alle unsere Montagesysteme. Die genauen Garantiebedingungen findest Du in den jeweiligen Produktinformationen.

Welche Aufständerung und Ausrichtung wähle ich?

Die Wahl der Aufständerung und Ausrichtung hängt von der geografischen Lage und dem optimalen Sonneneinfallswinkel ab. Unsere Experten können Dir helfen, die beste Konfiguration für maximale Energieerzeugung zu finden.

Einseitige Aufständerung oder zweiseitige Aufständerung?

Die einseitige Aufständerung ist ideal für begrenzte Platzverhältnisse, während die zweiseitige Aufständerung eine höhere Modulkapazität auf gleicher Fläche ermöglicht.

Kann ich ein Sunaro-System nutzen, wenn mein Flachdach mit Kies bedeckt ist?

Ja, Du kannst ein Sunaro-System auf einem Kiesdach nutzen. Ballastierte Systeme sind hier besonders geeignet, da sie ohne Dachdurchdringung auskommen und durch das Eigengewicht des Kieses zusätzliche Stabilität erhalten.

Ist eine Kombination aus Ballastierung und Festanbindung möglich?

Ja, eine Kombination aus Ballastierung und mechanischer Festanbindung kann verwendet werden, um zusätzliche Sicherheit zu bieten, insbesondere bei extremen Wetterbedingungen.

Mit wie viel Kilogramm wird ein Flachdachsystem beschwert bzw. wie viel Ballast benötige ich?

Die benötigte Ballastmenge hängt von den spezifischen Bedingungen wie Dachneigung, Windlast und Schneelast ab. Eine genaue Berechnung erfolgt im Planungsprozess, um die optimale Stabilität zu gewährleisten.

Erklärvideos vom Fachwerker: Unsere Experten zeigen, wie's geht!

Zum den Videos

DIY-Installationen


Was bedeutet DIY-Installation bei Solaranlagen?

DIY-Installation (Do It Yourself) bedeutet, dass Du Deine Solaranlage selbst installierst, statt einen professionellen Installationsservice zu beauftragen. Sunaro bietet dabei umfassende Unterstützung durch Anleitungen, Videos und Expertenberatung.

Welche Vorteile bietet eine DIY-Installation?

Die DIY-Installation bietet erhebliche Kosteneinsparungen, da Du keine Installationsgebühren zahlen musst. Zudem kannst Du den Installationsprozess in Deinem eigenen Tempo durchführen und dabei wertvolle technische Fähigkeiten erwerben.

Welche Werkzeuge und Materialien benötige ich für eine DIY-Installation?

Du benötigst grundlegende Werkzeuge wie Schraubendreher, Bohrmaschine, Leiter, Zange und Schraubenschlüssel. Zusätzlich benötigst Du die spezifischen Materialien und Komponenten Deiner Solaranlage, die Du bei Sunaro erwirbst.

Kann ich bei Fragen während der Installation Unterstützung bekommen?

Absolut! Unser Support-Team steht Dir telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung, um Deine Fragen zu beantworten und Dir bei Problemen zu helfen.

Welche Sicherheitsvorkehrungen muss ich bei der DIY-Installation beachten?

Trage immer geeignete Schutzkleidung, verwende gesicherte Leitern und halte Dich an die elektrischen Sicherheitsvorschriften. Schalte den Strom ab, bevor Du an elektrischen Komponenten arbeitest, und arbeite niemals bei schlechtem Wetter.

Was mache ich, wenn ich während der Installation auf Probleme stoße?

Kontaktiere sofort unser Support-Team. Unsere Experten stehen bereit, um Dir bei technischen Problemen oder Unklarheiten weiterzuhelfen.

Kann ich nach der DIY-Installation noch den Installationsservice in Anspruch nehmen?

Ja, auch nach der DIY-Installation kannst Du jederzeit unseren Installationsservice in Anspruch nehmen, falls Du zusätzliche Unterstützung benötigst oder eine professionelle Überprüfung der Installation wünschst.

Beratung und Planung


Wie finde ich heraus, welche Solaranlage für mich die richtige ist?

Um die richtige Solaranlage für Deinen Bedarf zu finden, kannst Du unseren Online-Konfigurator nutzen oder Dich direkt von unseren Experten beraten lassen. Dabei werden Faktoren wie Dein Energieverbrauch, die Dachfläche und Dein Budget berücksichtigt.

Wie läuft die Planung einer Solaranlage ab?

  • Bedarfsermittlung: Zunächst ermitteln wir Deinen Energiebedarf und analysieren Deine Dachfläche.
  • Angebotserstellung: Basierend auf den ermittelten Daten erstellen wir ein individuelles Angebot.
  • Technische Auslegung: Unsere Ingenieure planen die technische Auslegung der Anlage.
  • Projektplan: Du erhältst einen detaillierten Projektplan inklusive Aufbauanleitung.

Welche Informationen benötige ich für die Planung meiner Solaranlage?

Für die Planung Deiner Solaranlage benötigen wir folgende Informationen:

  • Aktueller Stromverbrauch
  • Größe und Beschaffenheit der Dachfläche
  • Geografische Lage
  • Budgetvorstellungen
  • Eventuelle Wünsche oder spezielle Anforderungen

Erhalte ich einen Projektplan und eine Aufbauanleitung?

Ja, nach der Planung erhältst Du einen detaillierten Projektplan und eine Aufbauanleitung. Diese Unterlagen enthalten alle notwendigen Informationen, um Deine Solaranlage erfolgreich zu installieren, einschließlich Schritt-für-Schritt-Anweisungen, technischen Zeichnungen und einer Liste der benötigten Materialien und Werkzeuge.

Installationsservice


Was beinhaltet der Installationsservice von Sunaro?

Der Installationsservice von Sunaro umfasst eine komplette Rundum-Betreuung: von der detaillierten Planung und Auslegung Deiner Solaranlage über die professionelle Montage bis hin zur Inbetriebnahme und finalen Überprüfung. Wir stellen sicher, dass Deine Anlage optimal installiert und sofort betriebsbereit ist.

Wie läuft die Installation durch den Sunaro Installationsservice ab?

  • Planung und Vorbereitung: Nach einer umfassenden Beratung und Planung erstellen wir einen individuellen Installationsplan.
  • Terminvereinbarung: Wir vereinbaren einen Termin, der für Dich passt.
  • Montage: Unsere qualifizierten Installateure kommen zu Dir und installieren die Anlage gemäß dem Plan.
  • Inbetriebnahme: Nach der Installation wird die Anlage getestet und in Betrieb genommen.
  • Übergabe und Einweisung: Zum Abschluss erhältst Du eine Einweisung in die Nutzung und Pflege Deiner Solaranlage.

Kann ich den Installationsservice auch nach dem Kauf der DIY-Anlage in Anspruch nehmen?

Ja, Du kannst den Installationsservice jederzeit in Anspruch nehmen, auch wenn Du Dich zunächst für eine DIY-Installation entschieden hast. Unser Team steht bereit, um Dir bei der Fertigstellung oder bei der Überprüfung Deiner Installation zu helfen.

Wie lange dauert die Installation durch den Installationsservice?

Die Dauer der Installation hängt von der Größe und Komplexität der Solaranlage ab. In der Regel dauert die Installation einer typischen Anlage 1 bis 3 Tage. Bei größeren oder komplexeren Projekten kann die Dauer entsprechend länger sein.

Welche Kosten entstehen für den Installationsservice?

Die Kosten für den Installationsservice variieren je nach Umfang des Projekts. Faktoren wie die Größe der Anlage, der Installationsort und zusätzliche Anforderungen beeinflussen den Preis. Um ein genaues Angebot zu erhalten, kannst Du eine individuelle Beratung und eine Kostenschätzung von unseren Experten anfordern.