Exoskelette für die Pflege und Krankenhäuser: Moderne Entlastung für Ihr Team

Der Pflegebereich steht unter immensem Druck. Fachkräftemangel, steigende Arbeitsbelastung und altersbedingt eingeschränkte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschärfen die Situation. Besonders herausfordernd ist das Heben und Lagern von Patienten – eine tägliche Belastung, die oft zu Muskel-Skelett-Erkrankungen führt.

Die Fakten: Belastung und Ausfälle auf Rekordniveau 

Laut Fraunhofer-Institut entfallen 21,4 % aller Krankenstandstage auf Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems. In der Altersgruppe 50 bis 64 Jahre betrifft dies ein Drittel aller krankheitsbedingten Ausfälle. Die Folge: Lücken in der Versorgung, steigende Kosten, sinkende Arbeitszufriedenheit.

Exoskelette für eine stärkere Versorgung im Gesundheitswesen


  • Pflegeeinrichtungen und Altenheime 

    In der stationären Langzeitpflege unterstützen Exoskelette Pflegekräfte beim Umlagern, Heben und täglichen Routinen. Sie senken das Verletzungsrisiko und verbessern die Arbeitsbedingungen nachhaltig.

  • Krankenhäuser 

    Ob auf Station, im OP oder in der Notaufnahme: Exoskelette entlasten medizinisches Personal bei physischen Aufgaben, insbesondere bei langen Standzeiten und repetitiven Hebevorgängen.

  • Rehabilitationszentren

    In Reha-Einrichtungen helfen Exoskelette nicht nur dem Personal, sondern auch Patientinnen und Patienten bei der Mobilisierung und im therapeutischen Training.

  • Ambulante Pflege 

    Auch in der häuslichen Pflege ermöglichen Exoskelette rückenschonende Einsätze – z. B. beim Heben aus dem Bett oder der Badewanne – und sichern eine gleichbleibend hohe Versorgungsqualität.

  • OP- und Diagnostikbereiche 

    Lange Operationen und diagnostische Tätigkeiten im Stehen werden durch Exoskelette ergonomisch unterstützt. Das führt zu weniger Ermüdung und höherer Konzentrationsfähigkeit.

Von Chat GPT generiertes Bild zu Pflegekraft mit Q20 Exoskelett

Unser Exoskelett für die Pflege: Leicht, tragbar und praxisnah 

Ein typischer Morgen im Pflegeheim: Eine Pflegekraft hilft einer Patientin aus dem Bett, wäscht und kleidet sie. Dank eines Rücken-Exoskeletts werden Wirbelsäule und Rumpf stabilisiert, das Heben wird erleichtert. Das Ergebnis: Weniger Schmerzen, mehr Energie für den Tag.

Unser Exoskelett besteht aus einem flexiblen, leichten Material und ist speziell für den Pflegealltag konzipiert. Es passt sich den Bewegungen an, ohne einzuschränken, und ist mit komfortablen Polstern ausgestattet. Es unterstützt Pflegekräfte gezielt beim Heben und Umlagern von Patienten, reduziert die Belastung auf Rücken und Gelenke und sorgt so für spürbare Erleichterung. Das System ist tragbar, leicht zu transportieren und im hektischen Pflegealltag einfach anzuwenden – eine wirksame Hilfe, wenn andere Hilfsmittel an ihre Grenzen stoßen.

Button label

Exoskelette in der Pflege: Ihre Vorteile auf einen Blick


  • Rücken- und Gelenkentlastung bei körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten

    Exoskelette stützen aktiv beim Heben und Bewegen von Patienten, reduzieren die Belastung der Wirbelsäule und entlasten Gelenke nachhaltig.

  • Schutz vor chronischen Beschwerden und Ausfällen

    Die gezielte Unterstützung beugt Muskel-Skelett-Erkrankungen vor und verringert krankheitsbedingte Fehlzeiten deutlich.

  • Höhere Einsatzfähigkeit und Ausdauer

    Gerade ältere Pflegekräfte profitieren durch verlängerte Arbeitsfähigkeit und geringere Erschöpfung bei langen Stehphasen.

  • Effizienzsteigerung und bessere Versorgung

    Routineaufgaben lassen sich kraftsparender und schneller ausführen – das erhöht die Versorgungssicherheit und Qualität.

  • Wettbewerbsvorteil durch moderne Technologien

    Der Einsatz von Exoskeletten zeigt Innovationsbereitschaft und verbessert die Arbeitgeberattraktivität.

Pflegekräfte im Gespräch über den Einsatz von Exoskeletten in der Pflege

Was vor dem Kauf zu beachten ist

  • Welche Körperregionen sollen unterstützt werden? (z. B. Rücken, Beine, Schultern)
  • Passive oder aktive Systeme? (Mechanisch oder mit Motor)
  • Kompatibilität mit Kleidung und Arbeitsschutz
  • Nutzerfreundlichkeit, Reinigbarkeit und Wartung

Exoskelett für die Pflege: Investition mit messbarem Nutzen 

Die Anschaffung von Exoskeletten für Pflegekräfte ist kein Kostenpunkt, sondern eine Investition in Gesundheit, Effizienz und Mitarbeiterbindung. Nutzen Sie die Technologie, um Ihre Pflegekräfte zu entlasten und Ihre Einrichtung zukunftssicher zu machen.

Button label