• 100 % erneuerbare Energie

    Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen

  • Maximale Eigenverbrauchsquote

    Mehr selbst erzeugten Strom direkt nutzen

  • Geringere Energiekosten

    Weniger Netzstrom, niedrigere Stromrechnung

  • Nachhaltigkeit & Klimaschutz

    Reduzierte CO₂-Emissionen

  • Smartes Energiemanagement

    Intelligente Steuerung für maximalen Komfort

Energieautarkes Haus mit Smart Home PV – Unabhängig & Effizient

Ein energieautarkes Haus versorgt sich selbst mit Strom und Wärme – ganz ohne fossile Energien oder Strombezug aus dem Netz. Der Schlüssel dazu? PV Smart Home Systeme, die Sonnenenergie optimal nutzen, speichern und intelligent verteilen.

Was ist ein energieautarkes Haus?

Ein energieautarkes Haus erzeugt und speichert seinen gesamten Energiebedarf selbst. Es nutzt Photovoltaik (PV), Batteriespeicher und Wärmepumpen, um Strom und Wärme nachhaltig bereitzustellen. Dadurch wird die Abhängigkeit vom öffentlichen Netz minimiert oder ganz eliminiert.

Ein vollständig autarkes Haus ist in unseren Breitengraden schwer realisierbar, da der Winter weniger Sonnenenergie bietet. Viele Haushalte setzen daher auf eine teilautarke Lösung, die den Netzbezug auf ein Minimum reduziert.

PV Smart Home – Die Zukunft der Eigenversorgung

Ein PV Smart Home kombiniert eine Photovoltaikanlage mit smartem Energiemanagement, um den Eigenverbrauch zu maximieren und Energie effizient zu steuern.

So funktioniert ein PV Smart Home


  • Solarstrom-Erzeugung

    Die PV-Anlage produziert Strom, der zuerst im Haushalt verbraucht wird

  • Intelligente Steuerung

    Smarte Systeme analysieren und optimieren den Energieverbrauch

  • Batteriespeicher

    Speichert überschüssigen Strom für später

  • Vernetzung von Geräten

    Smarte Steckdosen, Thermostate und E-Auto-Ladestationen passen sich automatisch an

  • Netzmanagement & Einspeisung

    Überschüssiger Strom kann eingespeist oder verkauft werden

Energieautarkes Haus – Was beachten?


  • Dimensionierung

    Die PV-Anlage und der Speicher müssen groß genug sein

  • Smarte Steuerung

    Ein EMS (Energiemanagementsystem) steigert den Eigenverbrauch

  • Effiziente Wärmeerzeugung

    Wärmepumpen und Wärmespeicher optimieren die Wärmeversorgung

  • Förderungen nutzen

    Staatliche Zuschüsse reduzieren die Investitionskosten

  • Netzanschluss klären

    Eine völlige Autarkie kann herausfordernd sein – oft ist eine Notstromlösung sinnvoll

Vorteile bei Sunaro© – Dein Partner für smarte Energie

  • Komplettlösungen: PV-Anlagen, Speicher & Smart Home aus einer Hand
  • Individuelle Beratung: Experten analysieren deinen Bedarf & empfehlen passende Systeme
  • Hohe Effizienz: Optimale Kombination aus PV, Speicher und Wärmepumpen
  • Smart Home Integration: Automatische Steuerung für höchsten Komfort
  • Nachhaltig & Zukunftssicher: Umweltfreundliche Technologien für maximale Einsparungen
  • Fördermittelberatung: Unterstützung bei Anträgen für staatliche Zuschüsse
  • Qualitätsprodukte: Hochwertige PV-Module, Wechselrichter & Speicher
  • Einfache Bestellung & schneller Versand: Direkt online kaufen & liefern lassen

Jetzt beraten lassen & dein Smart Home PV System konfigurieren!

Unsere Partner

Bei uns findest Du Solarprodukte von führenden Herstellern, die sich durch Innovation und Qualität auszeichnen. Wir sind stolz darauf, herstellerunabhängig zu sein, was bedeutet, dass wir stets die besten Produkte auf dem Markt auswählen, um Dir maßgeschneiderte und kostengünstige Lösungen anzubieten.

  • jasolar.png

Häufig gestellte Fragen (FAQ)


Wie viel kostet ein energieautarkes Haus?

Die Kosten variieren je nach Größe der PV-Anlage, Batteriespeicher und Wärmepumpen. Eine teilautarke Lösung startet ab ca. 25.000–50.000 €.

Ist eine 100 % Autarkie möglich?

Komplett autarke Häuser sind technisch machbar, aber in Mitteleuropa schwierig. Eine teilautarke Lösung mit Speicher und Smart Home Systemen ist wirtschaftlicher und zuverlässiger.

Welche Förderungen gibt es?

Es gibt Förderprogramme für PV-Anlagen, Batteriespeicher und Wärmepumpen.