• Effiziente Energienutzung

    Durch die direkte Speicherung von überschüssigem Solarstrom in einer Batterie steht dir die Energie auch dann zur Verfügung, wenn die Sonne nicht scheint.

  • Kosteneinsparungen

    Ein einziges Gerät übernimmt die Aufgaben von zwei separaten Wechselrichtern, was Installationsaufwand und Kosten reduziert.

  • Platzsparendes Design

    Da weniger Komponenten benötigt werden, eignet sich der Hybrid-Wechselrichter ideal für Installationen mit begrenztem Platzangebot.

  • Notstromversorgung

    Viele Modelle bieten eine Ersatzstromfunktion, die bei einem Stromausfall eine unterbrechungsfreie Versorgung sicherstellt.

Hybrid-Wechselrichter – Solarstrom optimal nutzen und speichern

Hybrid-Wechselrichter sind wahre Alleskönner in der Welt der Photovoltaik. Sie kombinieren die Funktionen eines Solar-Wechselrichters und eines Batterie-Wechselrichters in einem einzigen Gerät. Das bedeutet, sie wandeln nicht nur den von deiner Solaranlage erzeugten Gleichstrom (DC) in haushaltsüblichen Wechselstrom (AC) um, sondern ermöglichen auch die Speicherung überschüssiger Energie in einer angeschlossenen Batterie. So kannst du den erzeugten Solarstrom optimal nutzen und deinen Eigenverbrauch maximieren.

Was ist ein Hybrid-Wechselrichter?

Ein Hybrid-Wechselrichter vereint die Funktionen eines Solar- und Batterie-Wechselrichters. Er wandelt den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, der im Haushalt genutzt oder ins öffentliche Netz eingespeist werden kann. Gleichzeitig steuert er die Speicherung überschüssiger Energie in einer Batterie, sodass du auch abends oder an bewölkten Tagen von deinem selbst erzeugten Strom profitierst. Bei Bedarf kann der gespeicherte Strom wieder in Wechselstrom umgewandelt und genutzt werden.

Wie funktioniert ein Hybrid-Wechselrichter?


  • -

    Die Funktionsweise eines Hybrid-Wechselrichters lässt sich in vier Schritten zusammenfassen:

  • Solarstromerzeugung

    Deine Photovoltaikanlage wandelt Sonnenlicht in Gleichstrom um.

  • Stromnutzung im Haushalt

    Der Hybrid-Wechselrichter konvertiert den Gleichstrom in Wechselstrom, der direkt für Haushaltsgeräte verwendet werden kann.

  • Energiespeicherung:

    Überschüssiger Strom, der nicht sofort benötigt wird, wird in der angeschlossenen Batterie gespeichert.

  • Stromentnahme bei Bedarf

    Bei höherem Energiebedarf oder fehlender Sonneneinstrahlung liefert die Batterie den gespeicherten Strom, den der Wechselrichter in nutzbaren Wechselstrom umwandelt.

Arten von Hybrid-Wechselrichtern

Es gibt hauptsächlich zwei Typen von Hybrid-Wechselrichtern:

1-phasige Hybrid-Wechselrichter

Geeignet für kleinere Anlagen, sie speisen den Strom in eine einzige Phase des Hausnetzes ein. In Deutschland ist die Einspeisung auf 4,6 kVA pro Phase begrenzt.

3-phasige Hybrid-Wechselrichter

Ideal für größere Anlagen, sie verteilen die Energie gleichmäßig auf alle drei Phasen des Stromnetzes und eignen sich sowohl für private Haushalte als auch für Gewerbebetriebe.

Worauf solltest du beim Kauf eines Hybrid-Wechselrichters achten?


  • Kompatibilität

    Stelle sicher, dass der Wechselrichter mit deiner bestehenden oder geplanten Photovoltaikanlage und dem Batteriesystem kompatibel ist.

  • Leistungsbedarf

    Der Wechselrichter sollte zur Größe deiner Solaranlage und deinem Energieverbrauch passen.

  • Notstromfunktion

    Überlege, ob du eine Backup-Lösung für Stromausfälle benötigst und wähle entsprechend ein Modell mit Ersatzstromfunktion.

  • Zukunftssicherheit

    Achte darauf, dass der Wechselrichter erweiterbar ist, falls du später zusätzliche Solarmodule oder Speicher installieren möchtest.

Unsere Partner

Bei uns findest Du Solarprodukte von führenden Herstellern, die sich durch Innovation und Qualität auszeichnen. Wir sind stolz darauf, herstellerunabhängig zu sein, was bedeutet, dass wir stets die besten Produkte auf dem Markt auswählen, um Dir maßgeschneiderte und kostengünstige Lösungen anzubieten.

  • jasolar.png

Deine Vorteile mit Sunaro©


  • Hochwertige Produkte

    Wir bieten ausschließlich qualitativ hochwertige Hybrid-Wechselrichter renommierter Hersteller an.

  • Kompetente Beratung

    Unser Expertenteam steht dir mit Rat und Tat zur Seite, um die beste Lösung für deine Bedürfnisse zu finden.

  • Individuelle Planung

    Wir erstellen maßgeschneiderte Konzepte, die perfekt auf deine Anforderungen zugeschnitten sind.

  • Schnelle Lieferung

    Dank unseres effizienten Logistiknetzwerks erhältst du deine Produkte zeitnah und zuverlässig.

  • Umfassender Service

    Von der Installation bis zur Wartung begleiten wir dich bei jedem Schritt.

  • Attraktive Preise

    Wir bieten faire und transparente Preisgestaltung ohne versteckte Kosten.

  • Langjährige Erfahrung

    Mit unserer Expertise im Bereich erneuerbare Energien bist du bestens beraten.

  • Nachhaltigkeit

    Unser Engagement für umweltfreundliche Lösungen trägt aktiv zum Klimaschutz bei.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Hybrid-Wechselrichtern


Was ist der Unterschied zwischen einem herkömmlichen und einem Hybrid-Wechselrichter?

Ein klassischer Wechselrichter wandelt den von einer PV-Anlage erzeugten Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) um, damit dieser im Haushalt genutzt oder ins Netz eingespeist werden kann.

Ein Hybrid-Wechselrichter kann zusätzlich überschüssigen Solarstrom in einem Batteriespeicher zwischenspeichern und ihn erst bei Bedarf wieder abgeben. Dadurch kannst du mehr von deinem selbst erzeugten Strom nutzen und deine Unabhängigkeit vom Netz erhöhen.

➡ Kurz gesagt: Ein Wechselrichter sorgt für die Umwandlung des Stroms, während ein Hybrid-Wechselrichter zusätzlich die Speicherung ermöglicht.

Welche Hybrid-Wechselrichter gibt es?

Hybrid-Wechselrichter gibt es in verschiedenen Ausführungen:

  • 1-phasige Hybrid-Wechselrichter: Ideal für kleinere Haushalte mit PV-Anlagen bis ca. 5 kWp.
  • 3-phasige Hybrid-Wechselrichter: Notwendig für größere Haushalte und Gewerbebetriebe mit einer PV-Leistung über 5 kWp.

Außerdem unterscheiden sie sich in ihrer Leistung (kW), Batteriefähigkeit und Zusatzfunktionen (z. B. Notstrom, Monitoring).

Muss ein Hybrid-Wechselrichter mit einer Batterie betrieben werden?

Nein, ein Hybrid-Wechselrichter kann auch ohne Batterie betrieben werden und funktioniert dann wie ein normaler Wechselrichter.

Aber: Ohne Batterie geht einer der größten Vorteile verloren – die Möglichkeit, Solarstrom zu speichern und später zu nutzen. Wenn du also deine Eigenverbrauchsquote erhöhen möchtest, ist ein Speicher empfehlenswert.

Was sind die Vor- und Nachteile von Hybrid-Wechselrichtern?

Vorteile:

  • Höherer Eigenverbrauch durch Speicherung von überschüssigem Solarstrom
  • Einsparung bei Stromkosten, da weniger Netzstrom benötigt wird
  • Weniger Komponenten nötig als bei separatem Batterie-Wechselrichter
  • Platzsparend und oft günstiger als zwei einzelne Geräte
  • Möglichkeit zur Notstromversorgung (je nach Modell)

Nachteile:

  • Höhere Anschaffungskosten als reine PV-Wechselrichter
  • Batterie kann zusätzliche Kosten verursachen
  • Bei schlechter Dimensionierung kann sich der Speicher nicht lohnen

Lohnt sich die Anschaffung eines Hybrid-Wechselrichters für mich?

Ein Hybrid-Wechselrichter lohnt sich, wenn du:

  • Deinen Eigenverbrauch maximieren und weniger Strom aus dem Netz beziehen möchtest.
  • Stromkosten senken und unabhängiger von steigenden Preisen sein willst.
  • Deine PV-Anlage um einen Batteriespeicher erweitern möchtest.
  • Eine Notstromlösung für Stromausfälle suchst (bei entsprechenden Modellen).

➡ Wenn du eine PV-Anlage hast oder planst, kann ein Hybrid-Wechselrichter eine clevere Investition sein!

Finde jetzt den passenden Hybrid-Wechselrichter bei Sunaro und optimiere deine Stromnutzung!

Kann ein Hybrid-Wechselrichter ins Netz einspeisen?

Ja, ein Hybrid-Wechselrichter kann Strom ins öffentliche Netz einspeisen, genau wie ein normaler Wechselrichter. Wenn deine PV-Anlage mehr Strom produziert, als du und dein Speicher benötigen, wird der überschüssige Strom ins Netz eingespeist – oft gegen eine Einspeisevergütung.

Allerdings kannst du die Einspeisung bei vielen Hybrid-Wechselrichtern auch regulieren oder ganz verhindern, wenn du den Strom ausschließlich selbst nutzen möchtest.

Welcher Hybrid-Wechselrichter ist schwarzstartfähig?

Ein schwarzstartfähiger Hybrid-Wechselrichter kann nach einem Stromausfall ohne externe Stromquelle wieder hochfahren und dein Haus mit Energie versorgen.

Zu den Herstellern, die solche Wechselrichter anbieten, gehören unter anderem:

  • SMA Sunny Tripower Smart Energy (mit Backup-Funktion)
  • Fronius Symo GEN24 Plus
  • Kostal Plenticore BI (mit externer Notstrombox)
  • GoodWe ET-Serie

Nicht jeder Hybrid-Wechselrichter hat diese Funktion! Achte beim Kauf auf Begriffe wie Notstrom, Backup oder Inselbetrieb.

Wann solltest du einen Hybrid-Wechselrichter verwenden?

Ein Hybrid-Wechselrichter ist sinnvoll, wenn du:

  • Deine Solarenergie effizient speichern und nachts oder bei schlechtem Wetter nutzen möchtest.
  • Deinen Eigenverbrauch erhöhen und weniger Strom aus dem Netz beziehen willst.
  • Einen Notstrombetrieb für Stromausfälle benötigst.
  • Eine nachhaltige und langfristige Lösung für deine Stromversorgung suchst.

Hast du eine PV-Anlage ohne Speicher, kann sich ein Hybrid-Wechselrichter besonders lohnen, da du ihn jederzeit mit einem Batteriespeicher nachrüsten kannst.

Wann brauche ich einen Hybrid-Wechselrichter?

Du brauchst einen Hybrid-Wechselrichter, wenn du:

  • Deine Stromkosten senken und Solarstrom flexibler nutzen möchtest.
  • Deine PV-Anlage mit einem Batteriespeicher kombinieren möchtest.
  • Einen 2-in-1-Wechselrichter suchst, um Platz und Kosten zu sparen.
  • Unabhängiger vom Stromnetz werden möchtest.
  • Eine Notstromlösung für dein Haus haben möchtest.

➡ Kurz gesagt: Wenn du mehr aus deiner PV-Anlage herausholen willst, ist ein Hybrid-Wechselrichter die beste Wahl!