Hybrid-Wärmepumpe: Die clevere Verbindung aus Gas und Wärmepumpe
Eine Hybrid-Wärmepumpe kombiniert zwei Heiztechnologien: eine umweltfreundliche Wärmepumpe und eine zuverlässige Gasheizung. Das System nutzt die jeweils effizienteste Energiequelle – so sparst du Heizkosten, reduzierst deinen CO₂-Ausstoß und bleibst flexibel bei steigenden Energiepreisen.
Was ist eine Hybrid-Wärmepumpe?
Eine Hybrid-Wärmepumpe mit Gas ist ein intelligentes Heizsystem, das je nach Bedarf entweder eine Wärmepumpe oder eine Gasheizung nutzt. Das System entscheidet automatisch, welche Heizquelle effizienter ist.
- Die Wärmepumpe entzieht der Umgebung (Luft, Erde oder Wasser) Wärme und nutzt sie für die Heizung.
- Die Gasheizung springt ein, wenn hohe Leistung gefordert ist – beispielsweise an besonders kalten Wintertagen.
Dadurch wird der Energieverbrauch optimiert, und du profitierst von geringeren Heizkosten.

Wie funktioniert eine Gas-Hybrid-Wärmepumpe?
Das Hybrid-System besteht aus:
- einer Wärmepumpe (Luft-Wasser-, Sole-Wasser- oder Wasser-Wasser-Wärmepumpe)
- einem Gasbrennwertgerät als zusätzliche Heizquelle
- einer intelligenten Steuerung, die je nach Außentemperatur und Energiepreisen automatisch wechselt
An milden Tagen arbeitet die Wärmepumpe allein und nutzt Umweltenergie zum Heizen. Sinkt die Außentemperatur unter einen bestimmten Wert oder ist der Strompreis hoch, unterstützt die Gasheizung. Diese flexible Steuerung macht das System besonders effizient.

Für wen lohnt sich eine Gas-Hybrid-Wärmepumpe?
Ein Wärmepumpe-Gas-Hybrid-System eignet sich besonders für:
- Bestandsgebäude mit vorhandener Gasheizung – einfach nachrüstbar.
- Häuser mit hohem Wärmebedarf – effizient auch bei niedrigen Temperaturen.
- Hausbesitzer, die Heizkosten senken wollen – intelligente Steuerung sorgt für optimale Einsparungen.
Besonders für ältere Gebäude mit hoher Vorlauftemperatur ist eine Hybrid-Wärmepumpe eine gute Wahl, da die Gasheizung bei Bedarf die Leistung unterstützt.
Kosten und Förderung: Lohnt sich eine Hybrid-Wärmepumpe?
Anschaffungskosten (inkl. Installation)
- Luft-Wasser-Hybrid-Wärmepumpe: ca. 10.000 – 18.000 €
- Sole-Wasser-Hybrid-Wärmepumpe: ca. 15.000 – 25.000 €
- Wasser-Wasser-Hybrid-Wärmepumpe: ca. 20.000 – 30.000 €
Hinweis: Die tatsächlichen Kosten hängen von der Hausgröße, Dämmung, Heizleistung und den baulichen Gegebenheiten ab. Sole- und Wasser-Wärmepumpen erfordern zusätzliche Erdarbeiten oder Brunnenbohrungen, was die Kosten erhöhen kann.
Heizkostenersparnis
Durch die Nutzung von Umweltenergie kannst du bis zu 40 % Heizkosten sparen – abhängig von Gebäudeisolierung, Energiequelle und Betrieb.
Staatliche Förderung (Stand: 2024, Deutschland)
- Bis zu 40 % Zuschuss, wenn du eine alte Gas- oder Ölheizung ersetzt.
- Förderung durch das BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) über die BAFA oder zinsgünstige KfW-Kredite.
- Zusätzliche regionale Förderprogramme möglich.
Extra-Tipp für maximale Einsparung
Kombiniere deine Hybrid-Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage und einem Batteriespeicher, um Eigenstrom zu nutzen und Stromkosten zu minimieren.
Unsere Partner
Bei uns findest Du Solarprodukte von führenden Herstellern, die sich durch Innovation und Qualität auszeichnen. Wir sind stolz darauf, herstellerunabhängig zu sein, was bedeutet, dass wir stets die besten Produkte auf dem Markt auswählen, um Dir maßgeschneiderte und kostengünstige Lösungen anzubieten.
Hybrid-Wärmepumpe & mehr – Entdecke unser Angebot!
Bei Sunaro© findest du eine große Auswahl an Hybrid-Wärmepumpen, die höchste Effizienz mit moderner Heiztechnik verbinden.
Neben Hybrid-Modellen bieten wir auch Brauchwasserwärmepumpen für die effiziente Warmwasserbereitung, Monoblock-Wärmepumpen mit einfacher Installation sowie Split-Wärmepumpen für maximale Flexibilität.
Unsere Wärmepumpen lassen sich optimal mit Solar-Modulen und Batteriespeichern kombinieren, sodass du noch mehr Energiekosten sparst und unabhängiger von steigenden Preisen wirst.
Entdecke jetzt unser gesamtes Sortiment an Wärmepumpen und finde die passende Lösung für dein Zuhause!