Photovoltaik auf dem Flachdach – So nutzt du dein Dach optimal
Eine Flachdach-Photovoltaikanlage macht ungenutzte Dachflächen zu einer effizienten Energiequelle. Ob auf Wohnhäusern, Garagen oder Gewerbegebäuden – mit einer Flachdach-Solaranlage produzierst du eigenen Strom und reduzierst deine Energiekosten nachhaltig.
Doch welche Montagesysteme gibt es? Ist eine Flachdach-Photovoltaik ohne Bohren möglich? Und worauf solltest du achten, wenn du eine PV-Anlage für das Flachdach kaufen möchtest? Hier erfährst du alles Wichtige!
Flachdach-Solaranlage kaufen: Darauf solltest du achten
Beim Kauf einer Flachdach-Photovoltaikanlage gibt es einige wichtige Faktoren:
- Montagesystem: Soll die Solaranlage auf dem Flachdach beschwert oder ohne Bohren installiert werden?
- Ausrichtung & Neigungswinkel: Eine optimale Ausrichtung sorgt für mehr Stromertrag.
- Module: Sind bifaziale Module sinnvoll, um auch reflektiertes Licht zu nutzen?
- Wechselrichter & Speicher: Wie kannst du deinen Eigenverbrauch mit einem Batteriespeicher maximieren?
- Statik des Dachs: Ist dein Dach für die zusätzliche Last der Module ausgelegt?
Eine gut geplante Flachdach-Solaranlage lohnt sich – sie senkt langfristig deine Energiekosten und macht dich unabhängiger vom Stromversorger.

Noch effizienter: Bifaziale Module für das Flachdach
Moderne bifaziale Solarmodule können Sonnenlicht nicht nur auf der Vorderseite, sondern auch auf der Rückseite nutzen. Das macht sie ideal für Photovoltaik auf dem Flachdach, da reflektiertes Licht von der Dachfläche zusätzlich zur Stromproduktion beiträgt.
Vorteile von bifazialen Modulen:
- Bis zu 30 % mehr Energieertrag durch Nutzung von Streulicht.
- Ideal für helle Dachflächen, da diese mehr Licht reflektieren.
- Besonders gut mit Aufständerungssystemen kombinierbar, um den optimalen Winkel zu erreichen.
Wenn du deine Flachdach-Solaranlage kaufen möchtest, solltest du bifaziale Module in Betracht ziehen – sie machen dein System noch effizienter!

Installationsservice für Flachdach-Photovoltaikanlagen
Damit deine Flachdach-PV-Anlage sicher und effizient arbeitet, sollte die Installation von einem Fachbetrieb durchgeführt werden. Ein professioneller Installateur sorgt für:
- Fachgerechte Montage deiner Module und Aufständerung.
- Optimale Ausrichtung für maximalen Ertrag.
- Sicheren Anschluss an dein Stromnetz mit Wechselrichter und Speicher.
- Prüfung der Dachstatik, um die Tragfähigkeit sicherzustellen.
Du möchtest deine Solaranlage auf dem Flachdach selber bauen? Auch das ist möglich – mit einem passenden Montagesystem und einer sorgfältigen Planung!
Mehr als nur Flachdach-Solaranlagen: Weitere Lösungen für dein Zuhause
Neben Flachdach-Photovoltaikanlagen gibt es viele weitere Lösungen für nachhaltige Energie:
- Solaranlage für Garagen – Nutze dein Garagendach für Solarstrom.
- Garten-Solaranlagen – Ideal für Schrebergärten oder Ferienhäuser.
- Hybrid-Solaranlagen – Kombination aus PV und anderen erneuerbaren Energien.
- Balkonkraftwerke – Mini-PV-Anlagen für Mietwohnungen und Balkone.
Energie effizient speichern & nutzen
Um deinen Solarstrom optimal zu nutzen, kannst du ihn mit einem Batteriespeicher speichern und mit einem Wechselrichter ins Hausnetz einspeisen.
Nachhaltige Heiz- & Kühllösungen
Solarstrom kann auch für deine Heizung oder Klimaanlage genutzt werden. Mit einer Wärmepumpe oder einer Klimaanlage machst du dein Zuhause noch effizienter.
Agri-PV für Landwirte
Für landwirtschaftliche Betriebe bietet Agri-PV eine nachhaltige Möglichkeit, Ackerflächen doppelt zu nutzen – für Anbau und Energieerzeugung.
Förderung & Finanzierung deiner Flachdach-Solaranlage
Der Staat unterstützt den Ausbau von Photovoltaik und ermöglicht dir, beim Kauf einer Flachdach-Solaranlage bares Geld zu sparen. Seit 2023 entfällt die Mehrwertsteuer auf Photovoltaikanlagen bis 30 kWp, wodurch sich die Anschaffungskosten direkt reduzieren. Zusätzlich bietet die KfW zinsgünstige Kredite für PV-Anlagen und Batteriespeicher an. Auch auf Landesebene existieren zahlreiche regionale Förderprogramme, die Zuschüsse für Kauf und Installation gewähren.
Da sich Förderbedingungen aufgrund der politischen Lage regelmäßig ändern können, solltest du aktuelle Programme stets im Blick behalten. Informiere dich jetzt über die neuesten Fördermöglichkeiten!
So kommst du in 3 Schritten zu deiner PV-Anlage
Unsere Partner
Bei uns findest Du Solarprodukte von führenden Herstellern, die sich durch Innovation und Qualität auszeichnen. Wir sind stolz darauf, herstellerunabhängig zu sein, was bedeutet, dass wir stets die besten Produkte auf dem Markt auswählen, um Dir maßgeschneiderte und kostengünstige Lösungen anzubieten.