• Höhere Vergütung

    Oft bessere Preise als die feste EEG-Vergütung

  • Marktorientierte Einnahmen

    Strompreis richtet sich nach Angebot & Nachfrage

  • Flexibilität

    Anpassung an Markttrends möglich

  • Teilnahme am Energiemarkt

    Direktvermarktung über Strombörse oder PPA

  • Zukunftssicherheit

    Sinkende EEG-Vergütung macht Direktvermarktung immer attraktiver

Direktvermarktung PV Strom: Mehr Ertrag für Deine Photovoltaikanlage

Mit der Direktvermarktung von PV Strom kannst Du Deinen selbst erzeugten Solarstrom gewinnbringend verkaufen, anstatt ihn nur ins Netz einzuspeisen. Das bedeutet:

  • Höhere Einnahmen durch bessere Marktpreise statt fester EEG-Vergütung
  • Mehr Unabhängigkeit durch direkten Zugang zur Strombörse
  • Optimierte Wirtschaftlichkeit durch flexible Tarife

Doch wie genau funktioniert die PV Direktvermarktung? Welche Modelle gibt es? Und worauf solltest Du achten? Hier erfährst Du alles Wichtige!

Was ist die Direktvermarktung von Strom?

Die Strom-Direktvermarktung bedeutet, dass Betreiber von Photovoltaikanlagen ihren erzeugten Strom nicht mehr über die EEG-Vergütung (feste Einspeisevergütung) verkaufen, sondern direkt an der Strombörse oder an Drittanbieter weitergeben. Statt einer festen Vergütung erhältst Du eine marktorientierte Vergütung, die sich an Angebot und Nachfrage orientiert.

In Deutschland erfolgt die Direktvermarktung meist über das sogenannte Marktprämienmodell. Hierbei erhältst Du den Marktwert für Deinen Strom, ergänzt durch eine Marktprämie, sodass Du mindestens so viel verdienst wie mit der EEG-Vergütung – oft aber mehr.

Neuerungen: Seit der EEG-Novelle 2023 wurde die Bürokratie für kleine und mittlere Anlagen reduziert, was den Einstieg in die Direktvermarktung erleichtert.

Wie funktioniert die PV-Direktvermarktung?


  • Anmeldung bei einem Direktvermarkter

    Du brauchst einen Partner, der Deinen Strom an der Börse verkauft.

  • Fernsteuerbarkeit der PV-Anlage

    Dein Direktvermarkter muss Deine Anlage steuern können.

  • Vermarktung an der Strombörse

    Dein Solarstrom wird an der Börse (EPEX Spot) gehandelt.

  • Vergütung erhalten

    Du bekommst den Marktpreis plus mögliche Prämien.

  • Wichtig

    Direktvermarktung lohnt sich besonders für größere PV-Anlagen (ab 100 kWp), ist aber durch vereinfachte Verfahren zunehmend auch für kleinere Anlagen interessant.

Direktvermarktung von PV Strom – was solltest Du beachten?


  • Laufende Überwachung

    Der Marktpreis schwankt – Dein Direktvermarkter sollte regelmäßig optimieren.

  • Kosten & Gebühren

    Einige Anbieter verlangen eine Servicepauschale – prüfe die Konditionen genau.

  • Technische Voraussetzungen

    Deine Anlage muss fernsteuerbar sein, damit der Anbieter flexibel reagieren kann.

  • Mindestgröße

    Oft wird Direktvermarktung erst ab einer Leistung von 100 kWp wirtschaftlich interessant.

Vorteile der Direktvermarktung mit Sunaro©

Warum solltest Du Deine PV-Direktvermarktung über Sunaro© abwickeln?

  • Erfahrung & Expertise – Wir kennen den Markt und maximieren Deine Einnahmen.
  • Faire Konditionen – Transparente Gebühren und keine versteckten Kosten.
  • Flexible Tarife – Passe Deine Vermarktung an den aktuellen Markt an.
  • Schnelle & einfache Anmeldung – Kein Papierkram, wir übernehmen alles für Dich.
  • Komplette Lösung aus einer Hand – Von PV-Modulen bis zur Direktvermarktung.
  • Optimale Anlagenauslastung – Dein Strom wird immer bestmöglich verkauft.
  • Individuelle Beratung – Wir helfen Dir, die beste Strategie für Deine Anlage zu finden.
  • Nachhaltige Energielösungen – Unterstütze die Energiewende aktiv!

Mit der Direktvermarktung von PV-Strom holst Du das Maximum aus Deiner Photovoltaikanlage heraus. Starte jetzt mit Sunaro© und steigere Deine Erträge – wir übernehmen die gesamte Abwicklung für Dich!

Unsere Partner

Bei uns findest Du Solarprodukte von führenden Herstellern, die sich durch Innovation und Qualität auszeichnen. Wir sind stolz darauf, herstellerunabhängig zu sein, was bedeutet, dass wir stets die besten Produkte auf dem Markt auswählen, um Dir maßgeschneiderte und kostengünstige Lösungen anzubieten.

  • jasolar.png

Häufig gestellte Fragen (FAQ)


Ab wann lohnt sich die Direktvermarktung?

Meist ab 100 kWp, aber kleinere Anlagen profitieren zunehmend von den vereinfachten Regelungen.

Kann ich meinen Solarstrom direkt an ein Unternehmen verkaufen?

Ja, mit einem Power Purchase Agreement (PPA) kannst Du Strom direkt an Gewerbekunden liefern.

Was passiert, wenn die Strompreise fallen?

Dann kann die Marktprämie greifen, sodass Du weiterhin eine attraktive Vergütung erhältst.

Kann ich wieder zur EEG-Vergütung wechseln?

Ja, das ist in der Regel möglich, aber oft nicht wirtschaftlich sinnvoll.