Effiziente Batteriespeicher für Ihr Zuhause und Unternehmen

Genieße die Freiheit, Deinen Solarstrom jederzeit zu nutzen. Unsere Batteriespeicher speichern überschüssigen Solarstrom für den späteren Gebrauch, erhöhen Deine Unabhängigkeit vom Stromnetz und stabilisieren Deine Energieversorgung. Spare Geld durch die effiziente Nutzung Deines eigenen Stroms. Besonders praktisch für Balkonkraftwerke, ergänzen sie auch kleine Solar Speicher optimal. Mit einem Stromspeicher steigerst Du die Effizienz und Nachhaltigkeit Deiner Photovoltaikanlage. In Kombination mit einem Solar Wechselrichter wird die erzeugte Energie optimal genutzt und ins Hausnetz einge

Zum Produktraster springen

Batteriegroßspeicher-Technologien


  • Lithium-Ionen-Batterien (LIB)

    Lithium-Ionen-Batterien sind die am häufigsten eingesetzten Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen. Sie bieten eine hohe Energiedichte, eine lange Lebensdauer mit über 6.000 Ladezyklen und eine hohe Effizienz. Zudem sind sie kompakt, sicher und zuverlässig, was sie zur bevorzugten Wahl für private und gewerbliche Anwendungen macht.

  • Natrium-Ionen-Batterien (NIB)

    Natrium-Ionen-Batterien sind eine ressourcenschonende Alternative zu Lithium-Ionen-Speichern. Sie sind günstiger in der Herstellung und umweltfreundlicher, bieten jedoch eine geringere Energiedichte. Aufgrund ihrer hohen Temperaturbeständigkeit eignen sie sich besonders für Anwendungen in extremen Klimazonen.

  • Bleiakkumulatoren

    Bleiakkumulatoren sind eine bewährte und kostengünstige Speichertechnologie mit einfacher Herstellung. Sie haben eine geringere Effizienz und kürzere Lebensdauer als moderne Batterien, eignen sich jedoch weiterhin für Notstromversorgungen und kleinere Energiespeicherlösungen.

  • Redox-Flow-Batterien

    Redox-Flow-Batterien sind besonders langlebig und ideal für Großspeicherprojekte. Sie ermöglichen eine nahezu unbegrenzte Anzahl von Ladezyklen und bieten hohe Sicherheit. Aufgrund ihres Platzbedarfs sind sie vor allem für industrielle Anwendungen und netzdienliche Speicherlösungen geeignet.

  • Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien (LiFePO₄)

    Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien sind eine besonders sichere und langlebige Variante der Lithium-Ionen-Technologie. Sie zeichnen sich durch eine hohe Zyklenfestigkeit von bis zu 10.000 Ladezyklen aus und sind weniger anfällig für Überhitzung oder thermische Instabilität. Dadurch sind sie ideal für stationäre Energiespeicherlösungen wie Solar- und Netzspeicher sowie für industrielle Anwendungen. Ihre geringere Energiedichte im Vergleich zu klassischen Lithium-Ionen-Batterien wird durch ihre hohe Sicherheit und lange Lebensdauer ausgeglichen.

  • Hoher Wirkungsgrad

    Bis zu 95 % Energieeffizienz für maximale Nutzung des gespeicherten Solarstroms.

  • Intelligente Ladesteuerung

    Optimiert den Eigenverbrauch und reduziert Netzbezugskosten.

  • Effiziente Umwandlung

    Der Solar-Wechselrichter sorgt für die Umwandlung in nutzbaren Haushaltsstrom.

  • Lange Lebensdauer

    Bis zu 10.000 Ladezyklen und eine Betriebsdauer von 15–20 Jahren – abhängig von Technologie & Nutzung.

Vorteile von Batteriespeichern


  • Energieunabhängigkeit

    Mit einem Batteriespeicher speicherst Du überschüssigen Solarstrom und nutzt ihn genau dann, wenn Du ihn benötigst. So reduzierst Du Deine Abhängigkeit vom Stromnetz und erhöhst Deine Eigenversorgung.

  • Kosteneinsparungen

    Durch die gezielte Speicherung von günstigem Strom kannst Du Deinen Eigenverbrauch maximieren und teuren Netzstrom vermeiden. Das spart langfristig Energiekosten.

  • Netzstabilität

    Ein Batteriespeicher trägt zur Stabilität des Stromnetzes bei, indem er Lastspitzen reduziert und Energie bei Bedarf bereitstellt. Dies erhöht die Versorgungssicherheit in Deinem Haushalt oder Unternehmen.

  • Modularer Aufbau

    Unsere Batteriespeicher sind modular erweiterbar, sodass Du die Kapazität individuell an Deinen Energiebedarf anpassen kannst. Das ermöglicht eine zukunftssichere Investition.

  • Hoher Wirkungsgrad

    Durch moderne Speichertechnologien bieten unsere Batteriesysteme eine hohe Effizienz mit minimalen Energieverlusten, sodass Du die gespeicherte Energie optimal nutzen kannst.

  • Individuelle Anpassung

    Ob für private Haushalte, Gewerbe oder Industrie – unsere Batteriespeicher lassen sich genau auf Deine Anforderungen abstimmen und flexibel in bestehende Energiesysteme integrieren.

  • Messbare CO₂-Reduktion – Beitrag zur Energiewende

    Mit einem Batteriespeicher nutzt Du erneuerbare Energien effizienter und reduzierst Deinen CO₂-Fußabdruck. Das unterstützt den Klimaschutz und macht Deine Energieversorgung nachhaltiger.

Entwicklungen im Bereich Energiespeicherung

Die Nachfrage nach Batteriespeichern für Solaranlagen wächst stetig. Laut einer Kurzstudie des Fraunhofer ISE haben sich besonders Batteriespeicher für PV-Anlagen und Balkonkraftwerke als effiziente Lösungen etabliert. Diese Speichertechnologien ermöglichen es, überschüssigen Solarstrom zu speichern und bei Bedarf zu nutzen, was die Unabhängigkeit vom Stromnetz erhöht. Neuere Entwicklungen konzentrieren sich auf die Verbesserung der Effizienz und Lebensdauer von Speichern wie Lithium-Ionen- und Redox-Flow-Batterien. Diese Innovationen tragen dazu bei, die Nutzung erneuerbarer Energien weiter zu optimieren und die Stabilität des Stromnetzes zu erhöhen.

BERATUNG

Fördermöglichkeiten

Es gibt vielfältige Fördermöglichkeiten für den Kauf und die Installation von Batteriespeichern. Die KfW-Förderung Kredit 270 bietet zinsgünstige Darlehen für die Finanzierung von PV-Anlagen und Batteriespeichern. Seit dem 1. Januar 2023 profitieren Käufer von einem Nullsteuersatz auf die Mehrwertsteuer für Solarmodule und zugehörige Komponenten. Darüber hinaus bieten einige Bundesländer spezifische Zuschüsse für Batteriespeicher an. Zum Beispiel fördert Berlin mit dem EnergiespeicherPLUS Programm die Investitionskosten für Stromspeicher und Energiemanagementsysteme. Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein bieten ähnliche Förderungen, die auf die Bedürfnisse der jeweiligen Regionen zugeschnitten sind.

Zu den Förderungen

Planung und Kosten von PV-Batteriespeichern

Bei der Planung eines PV-Batteriespeichers spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Es ist wichtig, die Kapazität des Speichers auf den individuellen Energiebedarf abzustimmen. Eine Faustregel besagt, dass pro kWp der PV-Anlage mindestens 1 kWh Speicherkapazität erforderlich ist. Die Kosten für Batteriespeicher variieren je nach Kapazität und Technologie. Kleinere Speicher beginnen bei etwa €4.000, während größere Systeme bis zu €8.000 oder mehr kosten können. Neben den Anschaffungskosten sollten auch die laufenden Betriebskosten und mögliche Erweiterungen berücksichtigt werden. Die Investition in einen PV-Batteriespeicher kann durch verschiedene Förderprogramme unterstützt werden, die die finanzielle Belastung erheblich reduzieren können.

BERATUNG

Warum ein Batteriespeicher von Sunaro©?


  • Solartechnik Beratung

    Bei Sunaro© begleiten wir Dich von der ersten Idee bis zur Fertigstellung Deines Solarprojekts. Unser erfahrenes Team bietet umfassende Beratung, maßgeschneiderte Lösungen und volle Preistransparenz, damit Du Dich sicher und gut informiert fühlst.

  • Absolute Preistransparenz

    Wir erstellen transparente Angebote inklusive Wirtschaftlichkeitsanalyse, damit Du immer fundierte Entscheidungen treffen kannst.

  • TÜV geprüfte Qualität

    Vertraue auf unsere zertifizierte Qualität nach ISO-9001, TÜV Süd und CrefoZert für erstklassige Solarlösungen, die genau auf Deine Bedürfnisse abgestimmt sind.

  • DIY-Anlagen zur Selbstinstallation

    Spare bis zu 50% der Kosten, indem Du Deine eigene Photovoltaikanlage installierst. Wir begleiten Dich mit Anleitungen und Beratung.

  • Installationsservice als Option

    Erlebe ein sorgenfreies Solarerlebnis mit unserer Komplettlösung, die alles von der Planung bis zur Inbetriebnahme abdeckt.

Bring die Kraft der Sonne nach Hause: Entdecke unsere Solarlösungen

Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten der Solartechnik mit Sunaro©. Unsere maßgeschneiderten Solar-Komplettpakete bieten Dir alles, was Du für eine effiziente Energieversorgung benötigst: hochwertige Solar Module, leistungsstarke Wechselrichter und integrierte Wärmepumpen.

Zusätzlich bieten wir individuelle Komponenten wie Agri-PV-Anlagen, leistungsstarke Solar Module, effiziente Wärmepumpen und vielseitige Wechselrichter. Gestalte Deine eigene nachhaltige Energieversorgung mit unseren Lösungen. Ob Heimwerker oder Unternehmen – wir haben die passende Solarlösung für Dich.

Unsere Partner

Bei uns findest Du Solarprodukte von führenden Herstellern, die sich durch Innovation und Qualität auszeichnen. Wir sind stolz darauf, herstellerunabhängig zu sein, was bedeutet, dass wir stets die besten Produkte auf dem Markt auswählen, um Dir maßgeschneiderte und kostengünstige Lösungen anzubieten.

Batteriespeicher kaufen: Unsere Batteriespeicherlösungen von Sunaro©

Aiko Batteriespeicher

Aiko Batteriespeicher stehen für starke Leistung und Kosteneffizienz. Als bewährte Marke bieten Aiko-Speicher zuverlässige Lösungen für verschiedene Haushaltsgrößen und Energieanforderungen. Die 20KW- und 10KW-Modelle sind besonders beliebt und eignen sich sowohl für größere Haushalte und Unternehmen als auch für kleine bis mittelgroße Haushalte. Aiko-Speicher zeichnen sich durch ihre Robustheit und Effizienz aus, was sie zu einer idealen Wahl für diejenigen macht, die ihren selbst erzeugten Solarstrom optimal nutzen und ihre Energiekosten senken möchten. Die Speicherlösungen von Aiko sind bekannt für ihre Langlebigkeit und die Fähigkeit, eine stabile und nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten.

Hailei Batteriespeicher

HERO Batteriespeicher sind für ihre Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit bekannt. Die Serie bietet Lösungen für unterschiedliche Bedürfnisse, von kleineren Haushalten bis zu großen industriellen Anwendungen. HERO-Batteriespeicher zeichnen sich durch ihre hohe Kapazität und Zuverlässigkeit aus, was sie ideal für die Langzeitspeicherung und die Stabilisierung der Energieversorgung macht. Sie sind eine gute Wahl für Nutzer, die eine effiziente und stabile Energiespeicherung suchen. Die HERO-Modelle sind robust und darauf ausgelegt, eine zuverlässige Energiequelle für verschiedene Anwendungen bereitzustellen, wobei sie auf modernste Technologie setzen, um eine lange Lebensdauer und hohe Effizienz zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)


Wie funktioniert ein Batteriespeicher?

Ein Batteriespeicher für Solaranlagen speichert überschüssigen Solarstrom in Akkus, die diesen bei Bedarf wieder abgeben können. Es gibt verschiedene Technologien wie Lithium-Ionen-Batterien und Redox-Flow-Batterien, die sich in ihrer Funktionsweise und ihrem Einsatzbereich unterscheiden.

Welche Speichergröße ist für mein Zuhause geeignet?

Die richtige Kapazität eines Batteriespeichers hängt von Deinem Energiebedarf ab. Für Haushalte reichen oft 5 bis 10 kWh, während größere Anlagen für Unternehmen mehr Kapazität benötigen. Berücksichtige Deinen Energieverbrauch und die Produktionsmenge Deiner PV-Anlage.

Wie viel kostet ein Batteriespeicher?

Die Kosten für einen Batteriespeicher variieren je nach Kapazität und Technologie. Kleinere Speicher starten bei etwa €4.000, während größere Systeme bis zu €8.000 oder mehr kosten können. Neben den Anschaffungskosten sollten auch die laufenden Betriebskosten berücksichtigt werden.