Warum Agri-PV bisher schwierig war – und wie Sunaro© das ändert

  • Flächenprivilegierung: Viele Bemühungen scheitern an strengen rechtlichen Vorgaben.
  • Langwierige Genehmigungsverfahren: Von Anträgen bis zu rechtlichen Abstimmungen – oft ein jahrelanger Prozess.
  • Finanzielle Risiken: Investitionen schrecken ab, und Förderungen sind schwer zugänglich.
  • Technische Hürden: Komplexe Konstruktionen und Anforderungen an die Flächennutzung.

Zukunftsfähige Landwirtschaft: Doppelte Ernte mit Agri-PV

Stellen Sie sich vor, Ihre Felder bringen nicht nur Ertrag, sondern erzeugen gleichzeitig Strom. Mit Agri-PV nutzen Sie Ihre Flächen doppelt, fördern die Biodiversität, senken den Wasserbedarf und reduzieren den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Gleichzeitig schützen Sie Ihre Pflanzen vor Wetterextremen. Das ist die Zukunft der Landwirtschaft – effizient, nachhaltig und innovativ.

ZUR BERATUNG

Landwirtschaftliche Möglichkeiten

Agri-Photovoltaik nutzt Ihre Flächen doppelt – Landwirtschaft und Stromerzeugung vereint. Unter den Solarmodulen können Ihre Tiere sicher grasen, und Sie profitieren von höheren EEG-Vergütungen. Auch beim Pflanzenanbau eröffnen sich Ihnen neue Chancen: Obstbäume, Gemüse und Getreide erhalten zusätzlichen Schutz, und höhere Erträge sind möglich. Zudem schützt Agri-PV Ihre Feldfrüchte vor Wetterextremen wie Hagel und Hitze. Weniger Pflanzenschutzmittel, weniger Bewässerung – maximale Effizienz für Ihren Betrieb.

LASSEN SIE DICH BERATEN

Nachhaltigkeit, neu gedacht

Agri-PV verwandelt Ihre Flächen in doppelte Ressourcen – Nahrung und Strom, vereint auf demselben Boden. Weniger Wasser, weniger Chemie, mehr Ertrag. Sie stärken nicht nur Ihren Betrieb, sondern auch unsere Umwelt. Das ist kein Kompromiss, das ist die Zukunft der Landwirtschaft – effizient, nachhaltig und einfach besser.

LASSEN SIE SICH BERATEN

Agri-PV-Anlagen für die Landwirtschaft von morgen


  • Doppelte Nutzung der Fläche

    Ermöglicht gleichzeitige landwirtschaftliche Produktion und Stromerzeugung, ohne Flächenkonkurrenz, für zusätzliche Einnahmen.

  • Verringerung des Wasserbedarfs

    Die Beschattung durch Solarmodule reduziert die Verdunstungsraten und senkt somit den Wasserbedarf der Pflanzen.

  • Förderung der Biodiversität

    Agri-PV-Anlagen können zur Förderung der Biodiversität beitragen, indem sie Lebensräume für verschiedene Pflanzen- und Tierarten schaffen.

  • Reduktion des Pflanzenschutzmitteleinsatzes

    Der Schutz vor extremen Wetterbedingungen und Schädlingen kann den Bedarf an Pflanzenschutzmitteln verringern.

  • Erhalt des landwirtschaftlichen Nutzflächenstatus

    85% der Direktzahlungen und steuerliche Vorteile bleiben erhalten.

  • Reduzierung der CO2-Emissionen

    Agri-PV-Anlagen tragen erheblich zur Verringerung der Treibhausgasemissionen bei, indem sie fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energiequellen ersetzen.